Imponderabilien — (lat. imponderabilis unwägbar) ist ein bildungssprachlicher Ausdruck für Unwägbarkeiten, also z.B. Befindlichkeiten, Gefühls und Stimmungsschwankungen oder nicht quantifizierbare Risiken. Der Ausdruck wird nur im Plural verwendet; das Gegenteil… … Deutsch Wikipedia
IMPONDERABILIEN — (лат.) невесомый; неопределимые, непостижимые влияния, воздействия. Философский энциклопедический словарь. 2010 … Философская энциклопедия
Imponderabilĭen — (lat., »unwägbare« Stoffe) nannte man früher die hypothetisch angenommenen materiellen Grundlagen zur Erklärung der Erscheinungen, welche Licht, Wärme, Elektrizität und Magnetismus zeigen, und die in neuerer Zeit auf Bewegungen der Körpermoleküle … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Imponderabilien — Imponderabilien(Pl):⇨Unwägbarkeiten … Das Wörterbuch der Synonyme
Imponderabilien (Recht) — In der Rechtswissenschaft werden als Imponderabilien unwägbare, d. h. unbeherrschbare Stoffe und sonstige Naturerscheinungen bezeichnet. Der Gegenbegriff sind die Ponderabilien, wägbare Stoffe. Unbeherrschbare Stoffe können grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
Imponderabilien — unvorhersehbare Einflüsse; Unwägbarkeiten * * * Im|pon|de|ra|bi|li|en 〈Pl.; veraltet〉 Einflüsse, Gefühle, Stimmungen von unberechenbarer Wirkung, unwägbare Dinge [<lat. in... + ponderabilis „wägbar“; zu lat. pondus „Gewicht“] * * *… … Universal-Lexikon
Imponderabilien — Im|pon|de|ra|bi|li|en 〈Pl.〉 unwägbare Einflüsse, Gefühle, Stimmungen von unberechenbarer Wirkung; Ggs.: Ponderabilien [Etym.: <in…2 + ponderabel] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Imponderabilien — Im|pon|de|ra|bi|li|en [...i̯ən] die (Plur.) unter Einfluss von engl. imponderability »Unwägbarkeit« zu ↑in... u. ↑Ponderabilien> Unwägbarkeiten; Gefühls u. Stimmungswerte; Ggs. ↑Ponderabilien … Das große Fremdwörterbuch
unvorhersehbare Einflüsse — Imponderabilien; Unwägbarkeiten … Universal-Lexikon
Unwägbarkeiten — Imponderabilien; unvorhersehbare Einflüsse … Universal-Lexikon